In Boppard werden heute die ersten Stolpersteine verlegt. Vielen Dank für die Initiative vor Ort. #keinVergessen
Vielfaltspolitik in Koblenz ist ein Gewinn für die ganze Stadt. Durch die unterscheidlichsten Stärken und Lebensgeschichten ist unsere Stadt so bunt wie wir sie lieben.
Wir sind jeden Tag unterwegs – zur Arbeit oder zum Einkaufen, wir besuchen weit entfernte Verwandte und fahren in den Urlaub. Mobil zu sein, gehört zu unserem Leben. Wir GRÜNE wollen es für jede und jeden einfach machen, sein Ziel so umweltfreundlich und nachhaltig wie möglich zu erreichen
Wir Grüne kämpfen für ein offenes Netz. Wir wollen den digitalen Wandel gerecht gestalten und setzen uns für Verantwortung, Freiheit und Recht im Netz ein. Netzpolitik und Digitalisierung sind zentrale politische Querschnittsaufgaben für eine moderne Gesellschaft.
Koblenz hat die größte Arbeitsplatzdichte in ganz Rheinland-Pfalz. Damit wir aber auch langfrisitg gute und sichere Arbeitsplätz haben müssen wir unsere Ärmel noch hochkremplen. In Koblenz liegen noch viele ungehobene Potentiale im Bereich der Start-Ups. Mit unserer Start-Up-Strategie 2025, die zur Zeit auf GRÜNE Initiative hin erstellt wird, wollen wir diese Potentiale nutzbar machen.
Starkregen und extreme Hitzen, beides kennen wir in Koblenz sehr gut und beides kommt immer häufiger. Das sind bereits Auswirkungen des Klimawandels, die wir auch in Koblenz spüren. Wir können nicht nur darauf warten was in Berlin und Brüssel entschieden wird, Umwelt und Klimaschutz fängt schon bei uns vor Ort an.
WKoblenz ist eine sehr gefragte Stadt. Mit etwa 46.000 Einpendler*innen wird es noch mal deutlich, wir haben ein Problem auf dem Wohnungsmarkt. In den letzten Jahren sind die Mieten immer weiter gestiegen, wodurch gerade kleine Haushalte mit niedrigem Einkommen es immer schwerer haben eine Wohnung in Koblenz zu erhalten. Die Wohnbaupolitik in der Stadt wurde sehr vernachlässigt.
An Rhein und Mosel haben wir eine sehr vielfältige und lebendige Kulturszene. Von Theateraufführungen auf den verschiedenen Burgen über gemalte Ausstellungen, Musikfestivals der unterschiedlichsten Stilrichtungen bis hin zu einer lebendigen Poetry-Slam-Szene. Diese lebendige Vielfalt macht auch unsere Region aus. Von Weinfesten über Bierbörse bis zum CSD ist hier viel zu erleben.
Die Welt wandelt sich und Menschen versuchen, den Anforderungen der Moderne gerecht zu werden. Wir Grüne stellen Mensch und Natur in den Mittelpunkt der Politik. Es geht nicht um „immer mehr“ und „immer schneller“, sondern darum, dass Menschen gut leben können. Selbstbestimmung und Teilhabe sind Leitbilder grüner Sozialpolitik. Wir wollenMenschen bestärken und befähigen.